Herzliche Empfehlung zum Besuch der Ausstellung „‚In der Versenkung werden Kräfte frei‘. Der Bildhauer Alfred Sabisch 1905-1986“ im Städtischen Museum Kalkar vom 22.5.-24.7.2022. Die Ausstellung wurde von unserem Beiratsmitglied Dr. Christiane Heiser, Köln, kuratiert.
„Alfred Sabischs Gesamtwerk zeichnet sich durch große Geschlossenheit aus. Sabischs Formensprache ist dem Neoklassizismus verwandt, er bleibt stets dem Figurativen verpflichtet. Im Zentrum stehen die menschliche Figur und das Tier. Ähnlich wie Georg Kolbe oder Ewald Mataré galt ihm das Typische und Zeitlose als Leitbild, daher strebte er eine unbedingte formale Klarheit an. Reduktion und verhaltene Abstraktionstendenzen, geschlossene Silhouetten, klare Konturen und glatte Oberflächen kennzeichnen die meisten Arbeiten Sabischs. Neben der Bildhauerei treten in seinen späten Jahren die Landschaftsmalerei und die Druckgrafik.
Alfred Sabisch hatte vor mehr als achtzig Jahren seine Wahlheimat am Niederrhein gefunden und gehört neben Max Clarenbach, Franz Radziwill, Gerhard Janssen, Hermann Teuber, Heinrich Nauen und Marie von Malachowski-Nauen zu den bedeutendsten Kalkarer Künstlern.“
Informationen zur Ausstellung finden Sie hier: https://www.kalkar.de/de/veranstaltungen/6293171/