Publikationen

Aktuelle Publikation 

Gertrude Cepl-Kaufmann/Jasmin Grande/Georg Mölich (Hrsg.): Rheinisch! Europäisch! Modern! Netzwerke und Selbstbilder im Rheinland vor dem Ersten Weltkrieg, Essen: Klartext 2013.

Louise Dumont und das 20. Jahrhundert. Eine Kulturgeschichte in Briefen und Dokumenten. Bd.1: 1879-1904. Bearbeitet von Jasmin Grande, Nina Heidrich, Karoline Riener. Reihenherausgeber: Gertrude Cepl-Kaufmann, Michael Matzigkeit, Winrich Meiszies. Essen 2014

Weitere Veröffentlichungen

Dieter Breuer (Hrsg.): Die Moderne im Rheinland. Ihre Förderung und Durchsetzung in Literatur, Theater, Musik, Architektur, angewandter und bildender Kunst 1900-1933 (=Vorträge des Interdisziplinären Arbeitskreises zur Erforschung der Moderne im Rheinland), Köln: Rheinland-Verlag 1994.

Dieter Breuer/Gertrude Cepl-Kaufmann (Hrsg.): Moderne und Nationalsozialismus im Rheinland (= Vorträge des Interdisziplinären Arbeitskreises zur Erforschung der Moderne im Rheinland), Paderborn [u.a.]: Schöningh 1997.

Dieter Breuer/Gertrude Cepl-Kaufmann (Hrsg.): Öffentlichkeit der Moderne – die Moderne in der Öffentlichkeit. Das Rheinland 1945-1955 (=Vorträge des Interdisziplinären Arbeitskreises zur Erforschung der Moderne im Rheinland), Essen: Klartext-Verlag 2000.

Dieter Breuer/Gertrude Cepl-Kaufmann (Hrsg.): „Deutscher Rhein – fremder Rosse Tränke?“ Symbolische Kämpfe um das Rheinland nach dem Ersten Weltkrieg (=Vorträge des Interdisziplinären Arbeitskreises zur Erforschung der Moderne im Rheinland), Essen: Klartext-Verlag 2005.

Gertrude Cepl-Kaufmann/Ulla Sommers/Gerd Krumeich (Hrsg.): Krieg und Utopie. Kunst, Literatur und Politik im Rheinland nach dem Ersten Weltkrieg, in Zus. m. Jasmin Grande, Essen: Klartext 2006.

Gertrude Cepl-Kaufmann/Hella Sabrina-Lange (Hrsg.): Der Rhein. Ein literarischer Reiseführer, Darmstadt: WBG 2006.

Esther Cepl/Jasmin Grande/Nina Heidrich/Sarah Kachel/Mirja Kosinowski/Kathrin Püttmann/Karoline Riener (Hrsg.): R(h)ein gedacht. Ausgewählte Aufsätze Gertrude Cepl-Kaufmanns zur Kulturregion  Rheinland. Essen 2007.

Dieter Breuer/Gertrude Cepl-Kaufmann (Hrsg.): Das Rheinland und die europäische Moderne. Kulturelle Austauschprozesse in Westeuropa 1900-1950, Essen: Klartext-Verlag 2008.

Gertrude Cepl-Kaufmann/Jasmin Grande/Gerd Krumeich (Hrsg.): L’Autre Allemagne. Rever la paix. 1914 – 1924, Katalog zur Ausstellung v. 25. Juni bis 16. November 2008, Historial de la Grande Guerre, Peronne, Frankreich.

Gertrude Cepl-Kaufmann/Dominik Groß/Georg Mölich (Hrsg.): Wissenschaftsgeschichte im Rheinland unter besonderer Berücksichtigung von Raumkonzepten. Kassel: kassel university press 2008 (= Studien des AKWG, 2).

Gertrude Cepl-Kaufmann/Dominik Groß/Gereon Schäfer (Hrsg.): Die Konstruktion von Wissenschaft. Beiträge zur Medizin-, Literatur- und Wissenschaftsgeschichte. Kassel: kassel university press 2008 (= Studien des AKWG, 3).

Gertrude Cepl-Kaufmann (Hrsg.): Jahrtausendfeiern und Befreiungsfeiern im Rheinland. Zur politischen Festkultur 1925-1930, Essen: Klartext-Verlag 2009 (=Düsseldorfer Schriften zur Neueren Landesgeschichte und zur Geschichte Nordrhein-Westfalens, Band 71).

Gertrude Cepl-Kaufmann/Jasmin Grande (Hrsg.): Christus an Rhein und Ruhr. Zur Wiederentdeckung des Sakralen in der Moderne 1910-1930. Hrsg. v. Verein August Macke Haus (Ausstellungskatalog). Bonn 2009.

Gertrude Cepl-Kaufmann/Georg Mölich (Hrsg.): Konstruktionsprozesse der Region in europäischer Perspektive – kulturelle Raumprägungen der Moderne, Essen: Klartext 2010 (Düsseldorfer Schriften zur Literatur- und Kulturwissenschaft, 6).

Gertrude Cepl-Kaufmann/Jasmin Grande (Hrsg.): Schreibwelten – erschriebene Welten. Zum 50. Geburtstag der Dortmunder Gruppe 61. Hrsg. im Auftrag des Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt. Essen: Klartext 2011.

Anne-Marie Bonnet/Gertrude Cepl-Kaufmann/Klara Drenker-Nagels/Jasmin Grande (Hrsg.): Christus. Zur Wiederentdeckung des Sakralen in der Moderne. Düsseldorf: dup 2012.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s