Kulturtheorie und -wissenschaft
Wir arbeiten interdisziplinär und transdisziplinär, das erfordert ein Nachdenken über die Frage, was das ist: Kulturtheorie und -wissenschaft und in welchem Verhältnis es zu Area Studies, Transkulturalität usw. steht. Unsere aktuellen Schnittstellen arbeiten mit den Begriffen der Kulturtopographie und Geophilosophie.
Die Moderne und ihr Verhältnis zur Avantgarde im Rheinland sind unsere Kernthemen. Dabei begreifen wir die Moderne als kulturtheoretisches Konstrukt, als historisches Forschungsfeld und als Impulsgeber für Aktualität.
1919 fand sich in dem kleinen Eifelort Simonskall eine Gemeinschaft zusammen – eine Art Nukleus der Moderne im Rheinland
Seit 2016 forscht eine Gruppe von Wissenschaftler*innen der Philosophischen Fakultät der HHU zur „Bonner Republik“ unter dem Vorsitz der „Moderne im Rheinland“
Ob der Friedrichshagener Dichterkreis, die Kalltalgemeinschaft in Simonskall, das Junge Rheinland, die kölner progressiven oder der Aktivistenbund, Positano und Monte Veritá – Künstlerkolonien begleiten die Forschung der „Moderne im Rheinland“ seit jeher.
Das Projekt der Glasgalaxien befragt Glas als Material und Denkbild und versucht, über ein Trägermaterial eine Annäherung an die Lesarten von Geschichte und Gegenwart.
Wie verändert das Digitale unser Jetzt? Wie verändert das Digitale die Wissenschaftskommunikation? Wir arbeiten mit virtuellen Ausstellungen zu diesen Fragen.