Internationale Kooperationen

Unsere internationalen Kooperationen

Carl-Einstein-Gesellschaft / Societé-Carl-Einstein e.V.
Kooperation bei Kolloquia, z.B. am Goldsmiths College, University of London
Prof. Dr. Hubert Roland
Dr. Nicola Creighton
http://www.carleinstein.de

CNL Centre National de littérature Mersch
Kolloquiumsaktivitäten und Forschungsaustausch, Kooperationen bei Ausstellungsaktivitäten, z.B. „Christus an Rhein und Ruhr. Zur Wiederentdeckung des Sakralen in der Moderne 1910 – 1930“ August Macke Haus, Bonn
Germaine Goetzinger
Dr. Claude Conter
Dr. Gast Mannes
http://www.cnl.public.lu/

DFH Université franco-allemande Deutsch-französische Hochschule
Kolloquiums- und Wissenschaftskooperationen in Zusammenarbeit mit der Université Paul Verlaine Metz und der Université du Luxembourg
Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink
http://www.dfh-ufa.org
http://www.efa-cect.univ-metz.fr/
http://wwwfr.uni.lu/

Deutsch-osteuropäisches Forum / Ost-West-Forum
Veranstaltungen der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Universität und der Stadt Düsseldorf; jährlich wechselnde Kooperationen mit Schriftstellern und Kulturträgern der osteuropäischen Länder
PD Dr. Winfrid Halder
Dr. Walter Engel
http://www.g-h-h.de/

Historial de la Grande Guerre Péronne
Wissenschaftliche Zusammenarbeit und Ausstellungsaktivitäten, z.B. L`Autre Allemagne: Rêver la paix 1914 – 1924
Jean-Jacques Becker
Marie-Luz Ceva
http://www.historial.org

IPSE Identités. Politiques. Sociétés. Espace.
Gemeinsame Entwicklung eines Europa-Projektes und Kolloquia mit der Université du Luxembourg
Prof. Dr. Dieter Heimböckel
Dr. Wilhelm Amann
http://wwwfr.uni.lu/recherche/flshase/identites_politiques_societes_espace_ipse

KOOP-Litera
Zusammenarbeit bei Kolloquia und Konzeptionen von Literatur- und Künstlerarchiven gemeinsam mit dem Literaturarchiv der ästerreichischen Nationalbibliothek Wien und dem „Rheinischen Archiv für Künstlernachlässe“ (RAK)
PD Dr. Volker Kaukoreit
http://www.onb.ac.at/koop-litera/
http://www.rak-bonn.de/

MiReKoc – Migration Research Center der Koç Üniversitesi
Zusammenarbeit mit dem MiReKoc der Koç Üniversitesi in Istanbul im Projektkomplex „Türkei-Almanya“
Prof. Dr. Ahmet Içduygu
Rumeli Feneri Yolu
34450 Sarıyer-Istanbul
http://mirekoc.ku.edu.tr/

Niederrhein Akademie / Academie Nederrijn e.V.
Wissenschaftliche Beiratstätigkeit, Kolloquia und Austausch, z.B. im Rhein-Maas-Projekt
Prof. Dr. Heinz Eickmans
Prof. Dr. Jörg M. Engelbrecht
http://www.uni-due.de/naan/
http://www.uni-due.de/inkur/

PARC PARK
Paesaggi Park
Architetture Arkitekture
Romanzo Roman
Cartografie Kartographie
Kooperation im Forschungsprojekt und gemeinsam mit der Università  degli Studi di Macerata organisierte Kolloquia u.a. DFG-Kolloquium in Düsseldorf zum Thema „Konstruktionsprozesse der Region in europäischer Perspektive. Kulturelle Raumprägungen der Moderne“ und in Rom (Villa Vigoni) zum Thema „Landschaften, Kartographie und Architektur im deutschen Roman des 19. Jahrhunderts“
Prof. Dr. Antonella Gargano
Prof. Dr. Hans-Georg Grüning
http://www.unimc.it/park

SPIN Study Platform on Interlocking Nationalism
Zusammenarbeit und Kolloquia zur Politisierung von Landschaften, z.B. Romantic Rhine travels: exotic landscape, cultural character, national perspective an der Universiteit van Amsterdam
Prof. Dr. Joep Leerssen
Prof. Dr. Manfred Beller (Università  degli Studi di Bergamo)
http://www.spinnet.eu

Universiteit Gent
Lehrkooperation und Kolloquium zur Erforschung transkultureller Räume
Prof. Dr. Benjamin Biebuyck
http://www.duits.ugent.be/

Univerzita Karlova v Praze
Forschungsprojekt, Lehrtätigkeiten, Ausstellungs- und Kolloquiumskooperation, z.B. im Rahmen der Ausstellung „Akademien als Träger kultureller Identität / Akademie jako nositelé kulturní identity“ in Zusammenarbeit mit der Akademie der Wissenschaften Prag
Institut mezinárodních studií UK FSV
Prof. PhDr. Jiří Pešek, CSc
Akademie věd České republiky
Prof. Dr. Alena Míšková
http://www.cuni.cz/
http://ims.fsv.cuni.cz/
http://www.cas.cz/

Uniwersytet Im. Adama Mickiewicza w Poznaniu
Kolloquiumsreihe der Universitäten Poznan und Bamberg unter Beteiligung der Universitäten Ljubljana, Viseu, Coimbra und Breslau zum Thema „Eurovisionen. Vorstellungen von Europa in Kunst, Literatur und Philosophie“
Prof. Dr. Jan Papiór
Prof. Dr. Wulf Segebrecht
http://amu.edu.pl/
http://www.uni-bamberg.de/germ-lit1/personen/prof-dr-wulf-segebrecht-em/

Uniwersytet Wrocławski
Kooperation im Rahmen der interdisziplinären Doppelkonferenz „Kulturraum Schlesien. Ein europäisches Phänomen“
Prof. Dr. Norbert Honsza
Prof. Dr. Irena Światłowska
http://www.uni.wroc.pl/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s