Zum Inhalt springen
Moderne im Rheinland

Moderne im Rheinland

Institut und Arbeitskreis

  • Aktuell
  • Über uns
  • Projekte
    • Themen
    • #bauhauswow und 2020: Avantgarde im März 2020
    • Blick zurück: Die Aktivitäten der „Moderne im Rheinland“
      • Ausstellungen
      • Forschungsprojekte
      • Publikationen
      • BarCamp: Theater #bcTheater16
    • Studierendenprojekte am Institut „Moderne im Rheinland“
      • Eduard Sturm
  • Zum Arbeitskreis
    • Organisation
    • Mitglied werden
  • Team
  • Kooperationen
    • Kooperationen in Rheinland und darüber hinaus
    • Internationale Kooperationen
  • Impressum und Datenschutzerklärung

Schlagwort: Bauhaus100

Tagung „unendlich viele freiheitsgrade im öffentlichen raum“ am 5.3.2020

Einladung zur Tagung „unendlich viele freiheitsgrade im öffentlichen raum“ durch das Zentrum für peripherie.

Avantgarde, Bauhaus100, Bauhaus100imwesten, bauhaussubversiv, Bauhauswow, Ute REeh, Wiesencafe_wittenbergerweg

Bauhütten 2019 in Simonskall am 3.9.2019

Bauhütten 2019 in Simonskall am 03.09.2019

#bauhütte2019, Bauhaus100, Bauhaus100imwesten, bauhaussubversiv, Bauhauswow, Campusdach, Dombauhütte, Wiesencafe_wittenbergerweg

Wie wollen wir wohnen? Einladung zum Barcamp „wohnen 4.0“ im Bauhausjahr

Kommt zum barcamp wohnen 4.0 nach Krefeld

#wohncamp19, Bauhaus100, Bauhaus100imwesten, bauhaussubversiv, Bauhauswow

Dessauer Gespräche: Prof. Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann „1919 – Zeit der Utopien“

1919 – ein Ausnahmejahr zwischen Kaiserreich und Republik: Das föderale Deutschland meldete sich zurück.

1919, Bauhaus100, Bauhaus100imwesten, Bauhauswow, Weimarer Republik, Zeit der Utopien

Glas-Galaxien 1919-2019. Ein Stoff im Wandel. Eine Unkonferenz zur Durchsicht im Rahmen des Projektes „Woraus wird Morgen gemacht sein?“

Come to where the Glass is.

Bauhaus100, bauhaussubversiv, Bauhauswow, Glas, Gläserne Kette, Gläsernekette

„Das letzte Jahr des Großen Krieges im slowenischen ethnischen Geiet und die Macht der Presse“ Vortrag Prof. Dr. Mira Miladinovic

Vortrag von Mira Miladinovic über das Ende des Ersten Weltkriegs im slowenisch ethnischen Gebiet

Bauhaus100, Bauhaus100imwesten, bauhaussubversiv, Bauhauswow, Erster Weltkrieg, Prof. Dr. Mira Miladinovic

Vorschlag zum Wunschzettel: 1919 – Zeit der Utopien

Mitte Dezember erscheint der neue Band von Gertrude Cepl-Kaufmann: „1919 – Zeit der Utopien. Zur Topographie eines deutschen Jahrhundertjahres“ Wer … Mehr

1919, Bauhaus100, Bauhaus100imwesten, bauhaussubversiv, Bauhauswow, Prof. Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann, transcript

Einladung zum Bauhaus-Workshop am 26.09.2018 in der HHU

Am 26.09.2018 eröffnen wir unser „inter- und transdisziplinäres Bildungsprojekt im Bauhausjahr“ unter dem Titel „Woraus wird Morgen gemacht sein?“. Wir … Mehr

Bauhaus100, Bauhaus100imwesten, bauhaussubversiv, Bauhauswow, Victor Hugo

„Die Welt neu denken“ Auftakt zu 100 jahre bauhaus im westen

„100 Jahre Bauhaus im Westen“ ist der Institutionen- und Projektverbund zum 100 Gründungsjubiläum des Bauhauses in Nordrhein-Westfalen überschrieben! Wie füllen … Mehr

100 Jahre Bauhaus im Westen, Bauhaus, Bauhaus100, Bauhausimwesten, Bauhauswow, Die Welt neu denken, Zeche Zollverein

Aktuelle Beiträge

  • Fremdheit und Treibhaus, Vortrag von Dr. Benedikt Wintgens im Rahmen der Ringvorlesung Januar 8, 2021
  • Vorträge und Podiumsdiskussion zur „Bonner Republik“ im Portal L.I.S.A. Januar 8, 2021
Meine Tweets

Instagram

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen