Vortrag über die frühe Bonner Republik
Schlagwort: Bonner Republik
Vorträge und Podiumsdiskussion zur „Bonner Republik“ im Portal L.I.S.A.
Bonner Republik im Wissenschaftsportal L.I.S.A.
Sehnsuchtsorte und Heimat in der Bonner Republik. Einladung zur Ringvorlesung
Sehnsuchtsorte und Heimat in der Bonner Republik
Ende der Bonner Republik? Der Berlin-Beschluss 1991 und sein zeithistorischer Kontext
Call for paper zum Transferprozess zwischen Bonn und Berlin seit 1991
Tagung: Die Entstehung einer Hauptstadtregion zwischen Köln, Düsseldorf und Brüssel: Die Bonner Republik
Bonn als Regierungssitz war ein Provisorium, dessen Hauptstadtexistenz sich bis heute in der Region zeigt. Wie konstruierte sich die damalige Region als zentraler Ort von Regierung, Europa, Erzbistum und Landtag? Hierzu arbeitet eine Tagungskooperation zwischen der @rheinmoderne, dem @lvr und der @hhu_de
Ringvorlesung „Urbane Rückeroberung des Rheinufers“, JuniorProf. Dr. Christof Baier
Herzliche Einladung zum Vortrag von JuniorProf. Dr. Christof Baier im Rahmen unserer Ringvorlesung „Die Bonner Republik. Diskurs – Forschung – … Mehr
Ringvorlesung, „Die Galerie Klein und der rheinische Kunstmarkt“, Prof. Dr. Ulli Seegers
Die Galerie Klein und der rheinische Kunstmarkt – Ringvorlesung zur „Bonner Republik“ in der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
„Rawums – die ‚Jungen Wilden‘ in der Literatur“, Ringvorlesung am 17.1.2019
Enno Stahl über Pop-Literatur der 1980er im NRW-Forum.
Roy Black Power. Performance und Politik in der Bonner Republik, Ringvorlesung 20.12.2018
Herzliche Einladung zur Ringvorlesung „Die Bonner Republik. Diskurs – Forschung – Öffentlichkeit“. Dr. Verena Meis referiert am 20.12.2018 im FFT Juta … Mehr
Ringvorlesung „Die Bonner Republik. Forschung – Diskurs – Öffentlichkeit“, Teil III
Herzliche Einladung zum Auftakt unserer Ringvorlesung „Die Bonner Republik. Forschung – Diskurs – Öffentlichkeit“, Teil III mit einem Vortrag von … Mehr