Mit jedem neuen Ausstellungssegment fügen wir der virtuellen Ausstellung „Orte der Utopie. Theater- und Raumkonzepte in Zeiten des Krieges“ einen neuen Aspekt … Mehr
Schlagwort: Dr. (des.) Jasmin Grande
Orte der Utopie. Die virtuelle Ausstellung im zweiten Akt
Die virtuelle Ausstellung „Orte der Utopie“ jetzt im zweiten Akt: neue Protagonisten, neue Räume.
Gedächtnistopographien im Grenzraum. Interdisziplinäre Konferenz in Kooperation mit der Arbeitsstelle für die Erforschung von Narrativen im Grenzraum (Pracownia Badań nad Narracjami Pogranicza), Universität Gdańsk
Vom 15. bis 17. Mai 2015 veranstalten die Arbeitsstelle für die Erforschung von Narrativen im Grenzraum (Pracownia Badań nad Narracjami Pogranicza) … Mehr
Maitagung 2015
Über die Theorie und Praxis des virtuellen Ausstellens berichteten gestern Dirk Krause (Pixelpark), Dr. Christiane Heiser (Köln) und Dr. (des.) Jasmin … Mehr
Orte der Utopie – die Zukunft der Ausstellung
Die Ausstellungen wandern ins Internet! Aber was genau bedeutet das: Eine virtuelle Ausstellung? Institut und Arbeitskreis „Moderne im Rheinland“ haben in Kooperation … Mehr
Tagungsankündigung: „Eurovision 1914 – Eine Zwischenbilanz“
Wie haben die Projekte zum Ersten Weltkrieg unser Geschichtsbewusstsein beeinflusst, Wie hat sich die Erinnerung an den Krieg und die … Mehr
Tagung: Visionen, Utopien und die Realität im frühen 20. Jahrhundert
Am 21. und 22. November 2014 findet in Bonn eine Tagung zu den utopieschwangeren Aufbrüchen des frühen 20. Jahrhunderts, insbesondere im Vorfeld … Mehr
Schulprojekte zum Ersten Weltkrieg gesucht – „Eurovisionen 1914“
Am 19. und 20. Februar ziehen der Landschaftsverband Rheinland, das Institut „Moderne im Rheinland und die Landeszentrale für politische Bildung … Mehr
Förderbewilligung „Verortung der Moderne. Begriff – Institutionen – Forschung“
Mit der Förderzusage der Fritz Thyssen Stiftung zu unserem großen Kolloquium über „Verortung der Moderne“ können wir hier eine weitere … Mehr
Studierendenprojekt im Bereich eLearning bewilligt
Seit dem Sommersemester 2014 arbeitet das Institut „Moderne im Rheinland“ an einem eLearning-Projekt zur Ausdifferenzierung des Erwerbs von Schreibkenntnissen im geisteswissenschaftlichen Studium. Anstelle von Stundenprotokollen und … Mehr