Prof. Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann über das Revolutionsjahr 1848 im WDR3 Forum
Schlagwort: Dr. Michael Köhler
Zerrissen nach allen Seiten. Eine lange Nacht über Kunst und Grauen im Ersten Weltkrieg im Deutschlandfunk
(Text:GCK) Im November 1918 endete in tiefstem Grauen, was vier Jahre zuvor mit einer Begeisterung ohnegleichen begonnen hatte. Der Rückblick … Mehr
Einladung zum Zuhören – Moderne auf WDR 3
Was ist Moderne? Wie lässt sich Moderne heute fassen? Ein Gespräch zwischen der Leiterin des Literaturmuseums der Moderne, der Macherin des Städel onlinekurses Moderne und der Leiterin des Instituts „Moderne im Rheinland“ mit Dr. Michael Köhler.
Internationales Symposion „European Heritage. Künstlernachlässe als Kulturgut“
Ein internationales Symposion zur Vernetzung von Diskurs und Praxis im Umgang mit Künstlernachlässen
Herbstfacetten
Melancholie, Traurigkeit, Zeit des Nachdenkens – der Herbst hat viele Facetten. Ein Gespräch zum Herbst in der Literatur können Sie am 22.10.2015 … Mehr
1914 – Aus Geschichte lernen, Podcast des WDR
Vor über einem Jahr stieß der Landschaftsverband ein Großprojekt an, das im Verbund mit diversen Partnern den Ersten Weltkrieg und … Mehr
Friedensutopie und Kriegsnotwendigkeit. Ein fiktives Streitgespräch mit anschließender Podiumsdiskussion
Ein fiktives Streitgespräch Das Gedenkjahr 2014 hat in Wissenschaft und Öffentlichkeit zu kaum erwarteten Auseinandersetzungen mit dem Beginn des Ersten … Mehr