Das Ende der Bonner Republik? Der Berlin-Beschluss 1991 und sein zeithistorischer Kontext – eine Tagung zwischen der Bonner und der Berliner Republik
Schlagwort: Georg Mölich
Tagung: Rheinansichten im 20. Jahrhundert, 3.12.2016
Am 3.12.2016 findet im LVR-LandesMuseum Bonn die Tagung „Rheinansichten im 20. Jahrhundert“ begleitend zur Ausstellung „bilderstrom. Der Rhein und die … Mehr
VerOrtung der Moderne. Begriff – Institutionen – Forschung
Was kann und was soll Moderne heute, morgen, gestern? Eine Tagung nimmt den Begriff aus drei Perspektiven in den Blick: Disziplinen, Forschung und Institutionen.
Die Bonner Republik. Kick-off-Tagung
Am 13. Mai 2016 widmen sich das Institut „Moderne im Rheinland“ an der Heinrich-Heine-Universität und der Arbeitskreis zur Erforschung der … Mehr
Mit den kulturellen Diskursen zwischen Berlin, Preußen und dem Rheinland im 19. Jahrhundert setzt sich ein Kolloquium am 19. Juni 2015 im Künstlerverein Malkasten in Düsseldorf auseinander.
Tagung: Visionen, Utopien und die Realität im frühen 20. Jahrhundert
Am 21. und 22. November 2014 findet in Bonn eine Tagung zu den utopieschwangeren Aufbrüchen des frühen 20. Jahrhunderts, insbesondere im Vorfeld … Mehr
Förderbewilligung „Verortung der Moderne. Begriff – Institutionen – Forschung“
Mit der Förderzusage der Fritz Thyssen Stiftung zu unserem großen Kolloquium über „Verortung der Moderne“ können wir hier eine weitere … Mehr
Kolloquium „Die Würde der Landschaft. Landschaftskonstrukte in der Moderne“
„Der Blick in die ermüdende Rheinebene war dermaßen verzweifelt, daß ich in diesem Faß zu schreiben begann.“, schreibt Carl Einstein … Mehr
Moderne, Landschaft, Bühne
Forschungs-, Kolloquiums- und Ausstellungsprojekte des Instituts „Moderne im Rheinland“ und des Arbeitskreises für das Jahr 2014 1. Kolloquium „Die Würde der Landschaft. … Mehr
Neue Publikation „Rheinisch! Europäisch! Modern!“
Mit den Facetten der Moderne vor dem Ersten Weltkrieg im Rheinland setzt sich der Tagungsband auseinander, der Ende des Monats … Mehr