Das Ende der Bonner Republik? Der Berlin-Beschluss 1991 und sein zeithistorischer Kontext – eine Tagung zwischen der Bonner und der Berliner Republik
Schlagwort: Michael Zepter
Ausstellung „TERRA“ von Michael Zepter
Unser langjähriger Geschäftsführer und Mitdenker des Arbeitskreises, Michael Cornelius Zepter, stellt seine Arbeiten vom 3.11.-01.12.2018 in der Galerie Rolf Hartung … Mehr
Die Bonner Republik. Kick-off-Tagung
Am 13. Mai 2016 widmen sich das Institut „Moderne im Rheinland“ an der Heinrich-Heine-Universität und der Arbeitskreis zur Erforschung der … Mehr
Wechsel in der Geschäftsführung – Dank an Michael Zepter
Fast zehn Jahre lang hat Michael Zepter als Geschäftsführer den Arbeitskreis zur Erforschung der „Moderne im Rheinland“ e.V. begleitet.Fast zehn Jahre lang hat Michael Zepter als Geschäftsführer den Arbeitskreis zur Erforschung der „Moderne im Rheinland“ e.V. begleitet. Nun trat er auf der Jahreshauptversammlung 2016 von seinem Amt zurück, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Arbeitskreis und AnInstitut danken für die lange, kompetente und kluge Begleitung und freuen sich auf seine nächsten Projekte. Die freigewordene Zeit will der Künstler und Schriftsteller in sein nächstes Buchprojekt stecken. Die „Moderne im Rheinland“ freut sich, ist doch seine jüngste Publikation über „Maskerade. Künstlerkarneval und Künstlerfeste in der Moderne“ (2012, Böhlau) ein wichtiges Werk zur Erforschung von Kunst und Kultur in der Moderne im Rheinland.
Mehr über Michael Zepter hier. Neue Geschäftsführerin des Arbeitskreises zur Erforschung der „Moderne im Rheinland“ e.V. ist Dr. Jasmin Grande.
Tagung: Visionen, Utopien und die Realität im frühen 20. Jahrhundert
Am 21. und 22. November 2014 findet in Bonn eine Tagung zu den utopieschwangeren Aufbrüchen des frühen 20. Jahrhunderts, insbesondere im Vorfeld … Mehr