Zum Inhalt springen
Moderne im Rheinland

Moderne im Rheinland

Institut und Arbeitskreis

  • Aktuell
  • Über uns
  • Projekte
    • Themen
    • #bauhauswow und 2020: Avantgarde im März 2020
    • Blick zurück: Die Aktivitäten der „Moderne im Rheinland“
      • Ausstellungen
      • Forschungsprojekte
      • Publikationen
      • BarCamp: Theater #bcTheater16
    • Studierendenprojekte am Institut „Moderne im Rheinland“
      • Eduard Sturm
  • Zum Arbeitskreis
    • Organisation
    • Mitglied werden
  • Team
  • Kooperationen
    • Kooperationen in Rheinland und darüber hinaus
    • Internationale Kooperationen
  • Impressum und Datenschutzerklärung

Schlagwort: Prof. Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann

Zum Tod von Prof. Dr. Hans Süssmuth

Das Institut „Moderne im Rheinland“ an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf trauert um Prof. Dr. Hans Süssmuth

düsseldorf university press, dup, Hans Süssmuth, Kooperation, Prof. Dr. Anja Steinbeck, Prof. Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann, Prof. Dr. Hans Süssmuth

Bauhütte Simonskall 1.-6.9.2019

Kreatives Takeover. Offen für alle!

Bauhaus100imwesten, bauhaussubversiv, Bauhauswow, bauhütte, Dr. Martina Padberg, franz w. seiwert, glasgalaxien, Junkerhaus Simonskall, kalltalgemeinschaft, kölner progressive, Prof. Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann, Simonskall

Topographie eines Jahrhundertjahres. Rundfunktipp

Gertrude Cepl-Kaufmann zu ihrem neuen Buch über das Jahr 1919 auf Scala

1919, Bauhaus100imwesten, bauhaussubversiv, Bauhauswow, Dr. Petra Weber, Kulturradio, Prof. Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann, Scala, Topographie eines Jahrhundertjahres, Utopien, WDR3

Vorschlag zum Wunschzettel: 1919 – Zeit der Utopien

Mitte Dezember erscheint der neue Band von Gertrude Cepl-Kaufmann: „1919 – Zeit der Utopien. Zur Topographie eines deutschen Jahrhundertjahres“ Wer … Mehr

1919, Bauhaus100, Bauhaus100imwesten, bauhaussubversiv, Bauhauswow, Prof. Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann, transcript

Ringvorlesung „Die Bonner Republik. Forschung – Diskurs – Öffentlichkeit“, Teil III

Herzliche Einladung zum Auftakt unserer Ringvorlesung „Die Bonner Republik. Forschung – Diskurs – Öffentlichkeit“, Teil III mit einem Vortrag von … Mehr

Bonner Republik, Günter Grass, Günter Wallraff, Goethe-Museum, Karin Struck, Prof. Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann, Ringvorlesung "Die Bonner Republik. Diskurs - Forschung - Öffentlichkeit"

50 Jahre Otto-Pankok-Gesellschaft

Am Samstag, den 30.06.2018 feiert die Otto-Pankok-Gesellschaft ihren 50. Geburtstag und nimmt dies zum Anlass für ein umfangreiches Programm. Um … Mehr

Annette Burger, Expressionismus, Nachkriegszeit, Otto Pankok, Otto-Pankok-Gesellschaft, Prof. Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann

Anlässlich des 100. Geburtstags von Heinrich Böll, Vortrag Prof. Dr. G. Cepl-Kaufmann

Heinrich Böll wird 100! Und Köln feiert! Im Rahmen des Programms „‚Hoffentlich kein Heldenlied!’Heinrich Böll zum 100. Geburtstag lädt das … Mehr

100 Jahre Böll, Böll100, Domforum, Günter Grass, Heinrich Böll, Katholisches Bildungswerk, Nobelpreis, Nobelpreisträger, Prof. Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann

Auf den Spuren des Friedrichshagener Dichterkreises

Veranstaltung mit Vorträgen

Anarchismus, Dr. Birgit Ziener, Dr. Rolf Kauffeldt, Erich Mühsam, Friedrichshagener Dichterkreis, Gustav Landauer, Neue Gemeinschaft, Prof. Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann

Tagung der Universität Daugvapils zu Rudolfs Blaumanis

Am 6. und 7. April findet an der Universität Daugvapils in Lettland eine Tagung zu „Rudolfs Blaumanis und die deutschsprachige … Mehr

Daugvapils, Dr. Antje Johanning, Prof. Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann, Rudolfs Blaumanis

Zeitgenossen. Otto Dix im Düsseldorf der 1920er Jahre. Vortrag

Vortrag über Otto Dix und Düsseldorf

1920er, Aktivistenbund, Gert Wollheim, Junges Rheinland, Mutter Ey, Otto Dix, Otto Pankok, Prof. Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Fremdheit und Treibhaus, Vortrag von Dr. Benedikt Wintgens im Rahmen der Ringvorlesung Januar 8, 2021
  • Vorträge und Podiumsdiskussion zur „Bonner Republik“ im Portal L.I.S.A. Januar 8, 2021
Meine Tweets

Instagram

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen